Pflanzlisten für grüne Ideen: Dach, Fassade, Vorgarten & mehr

Stand:
Mit unseren Pflanzlisten finden Sie die passenden Begrünungen für Dach, Fassade, Vorgarten oder Balkon. Entdecken Sie insektenfreundliche, trockenheitsverträgliche Pflanzen – inklusive Kalender für die Blütezeiten.
Lupe mit Beschriftung "Pflanzlisten zum Download"

Das Wichtigste in Kürze:

  • Pflanzlisten für Dach, Fassade, Vorgarten, Pflasterfugen und kleine Flächen.
  • Beinhaltet Blütezeiten, Farben und Standortanforderungen.
  • Fokus auf trockenheitsverträgliche und heimische Pflanzen.
  • Ideal für eine insektenfreundliche Begrünung mit ökologischer Wirkung.
  • Förderung von Artenvielfalt durch ganzjährig blühende Pflanzen.
     
On

Wie wähle ich die richtigen Pflanzen für mein Begrünungsprojekt aus?

Pflanzen besitzen Superkräfte – sie kühlen bei Hitze, speichern Regenwasser und verbessern das Mikroklima. Doch nicht jede Pflanze passt zu jedem Standort. Entscheidend sind Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und Wuchshöhe. Unsere Pflanzlisten helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Sie finden darin eine exemplarische Auswahl an trockenheitsverträglichen, größtenteils heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen – ideal für eine klimaangepasste Begrünung.

In unserer Kalenderübersicht sehen Sie auf einen Blick, wann und in welchen Farben die einzelnen Pflanzen blühen. So gestalten Sie Ihr (Solar-)Gründach, die Hausfassade oder den Vorgarten vielfältig und farbenfroh – passend zu jeder Jahreszeit. 

Ein besonderer Vorteil: Lange und über das Jahr verteilte Blühphasen fördern den Artenschutz, da sie eine kontinuierliche Nahrungsquelle für Insekten bieten.

Welche Pflanzen eignen sich für die Fassadenbegrünung?

Für die Fassadenbegrünung eignen sich viele Kletterpflanzen. Dabei ist wichtig, ob sich die Pflanzen selbst festhalten oder eine Rankhilfe benötigen. Die Pflanzliste für die Fassadenbegrünung bietet Ihnen eine hilfreiche Übersicht mit Angaben zur Wuchshöhe, zum Standort und zum Blühverhalten. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Pflanzliste Fassadenbegrünung zum Download

 

Welche Pflanzen sind für die Dachbegrünung geeignet?

Extensive Dachbegrünungen benötigen nur eine dünne Substratschicht und kommen mit robusten, niedrig wachsenden Pflanzen aus. Unsere Pflanzliste für die extensive Dachbegrünung enthält eine Vielzahl geeigneter Arten, die sich für Flachdächer und Garagen eignen.

Pflanzliste Dachbegrünung zum Download

Welche Pflanzen gedeihen gut auf einem Solargründach?

Für das Solargründach gilt: Die Pflanzen dürfen nicht höher wachsen als die Unterkante der Module. In der spezifischen Pflanzliste für das Solargründach finden Sie passende Arten, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung und Trockenheit gedeihen.

Pflanzliste Solargründach zum Download

 

Welche Pflanzen sind ideal für meinen Vorgarten?

Trockene Sommer sind keine Seltenheit mehr. Eine gute Pflanzenauswahl  macht Ihren Vorgarten nicht nur schöner, sondern auch klimaresistenter. Unsere Pflanzliste für Vorgärten enthält widerstandsfähige, pflegeleichte und attraktive Pflanzen, die auch mit wenig Wasser auskommen.

Pflanzliste Vorgarten zum Download

 

Welche Pflanzen wachsen gut in Pflasterfugen?

Begrünte Wege verbessern das Mikroklima und bieten Lebensraum für Insekten – ohne auf Funktionalität zu verzichten. In unserer Pflanzliste für Pflasterfugen finden Sie geeignete tritt- oder befahrbare Arten, die in Fugen oder offenen Pflasterflächen gedeihen.

Pflanzliste Pflasterfugen zum Download

 

Welche Pflanzen eignen sich für den Balkon oder das Fensterbrett?

Klimafreundliche Begrünung ist auch auf kleinstem Raum möglich - Blumenkästen und Töpfe bieten hier vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. In der Pflanzliste "Essbare Begrünung in Töpfen" stellen wir Pflanzen vor, die gut in Kübeln wachsen und gleichzeitig Nutzwert haben – etwa Kräuter wie Schnittlauch, Oregano oder Bohnenkraut.

Pflanzliste Essbare Begrünung in Töpfen zum Download

Jetzt Ihre Begrünung planen – mit der passenden Pflanzliste!

Nutzen Sie unsere Pflanzlisten, um Ihr Begrünungsprojekt standortgerecht und klimafreundlich umzusetzen. Vom Dach bis zum Fensterbrett – mit der richtigen Pflanzenauswahl schaffen Sie ökologische Mehrwerte für sich und Ihre Umgebung.

Laden Sie jetzt die passende Liste herunter und starten Sie Ihr Begrünungsvorhaben!
 

Gefördert durch: Logo des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen