Unsere Expertin Andrea Wegner beantwortet im Video Ihre häufigsten Fragen zur begrünten Fassade – von passenden Pflanzen über Rankhilfen bis zur Pflege. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hauswand natürlich und hitzetauglich gestalten können.
Foto:
Verbraucherzentrale NRW
Das Wichtigste in Kürze:
- Die FAQ zu Fassadenbegrünungen beantworten häufige Fragen rund um Vorteile, Pflanzenwahl und Pflege.
- Eine begrünte Fassade schützt vor Hitze, Regen und Lärm – und verbessert das Mikroklima rund ums Haus.
- Mit der passenden Auswahl an Pflanzen für die Hauswand lässt sich fast jede Fassade nachhaltig verschönern.
- Rankpflanzen an der Fassade benötigen je nach Art eine Kletterhilfe – das Video erklärt, worauf zu achten ist.
- Die richtige Pflege der Fassadenbegrünung sorgt dafür, dass Ihre Hauswand dauerhaft grün bleibt.
- Auch gedämmte Wände können begrünt werden – unsere Expertin gibt Hinweise, was dabei zu beachten ist.
- Das Video liefert praxisnahe Tipps für alle, die ihre Fassade naturnah und zukunftsfähig gestalten möchten.
Off
Warum lohnt sich eine begrünte Fassade für Klima, Haus und Umwelt?
Eine Fassadenbegrünung schützt Ihr Gebäude vor Hitze, Regen und Wind – und trägt so aktiv zur Anpassung an den Klimawandel bei. Gleichzeitig fördert sie die Artenvielfalt, bindet Feinstaub und wirkt schallmindernd. Und das Beste: Sie gestalten Ihr Zuhause ganz individuell und naturverbunden.
Im Rahmen unserer FAQ zu Fassadenbegrünungen zeigt sich: Es gibt deutlich mehr Möglichkeiten als nur Efeu. Doch stimmt es wirklich, dass Efeu die Wand beschädigt? Und welche Rolle spielen Pflanzen für die Hauswand, wenn es um Dämmung, Kühlung und Lebensraum für Tiere geht?
Viele Fragen hören wir immer wieder. Unsere Expertin Andrea Wegner beantwortet sie für Sie im Video – mit hilfreichen Tipps, wie Sie Ihre Außenwand mit Rankpflanzen an der Fassade verschönern und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten. Erfahren Sie außerdem, was bei der Pflege der Fassadenbegrünung wichtig ist – damit Ihnen Ihre grüne Hauswand lange Freude bereitet.
Mit einer Rankhilfe gibt man der Fassadenbegrünung die Wuchsrichtung vor.
Copyright
Foto: Manfred Antranias Zimmer / Pixabay
Ihre Fragen – unsere Antworten im Video
- Macht eine Fassadenbegrünung nicht die Wand kaputt?
- Welche Rankpflanzen für die Fassade sind geeignet – und wann benötige ich ein Gerüst?
- Welche Pflanzen für die Hauswand sind empfehlenswert? Auf welche Eigenschaften der Pflanzen sollte ich achten?
- Wie funktioniert die Pflege der Fassade und wann schneide ich sie zurück?
- Welche Pflanzen eignen sich am besten für eine kleine Wandfläche?
- Wie trägt eine begrünte Fassade zur Artenvielfalt bei?
- Warum gibt es im Mittelmeerraum so viele begrünte Fassaden?
- Kann ich eine wärmegedämmte Fassade begrünen – und was muss ich beachten?
- Entsteht durch eine Fassadenbegrünung Feuchtigkeit oder gar Schimmel?
Machen Sie Ihre Fassade grün!
Nutzen Sie die Vorteile einer begrünten Fassade für mehr Lebensqualität, besseren Hitzeschutz und für mehr Artenvielfalt direkt an Ihrem Haus.
Schauen Sie sich unser Video an – und entdecken Sie, wie einfach der Einstieg gelingt!
Hilfreiche Links zum Thema