Wohlfühlort Vorgarten – Inspiration für Ihr Zuhause

Stand:
Ein grüner Vorgarten ist mehr als nur schön anzusehen – er verbessert das Mikroklima, fördert die Artenvielfalt und schafft einen echten Wohlfühlort direkt vor Ihrer Haustür. Eine Hausbesitzerin aus Düsseldorf zeigt, wie aus einem kleinen Vorgarten ein einladender Rückzugsort wird.
Beispiel Vorgarten mit Frau, die aus Haus kommt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wohlfühlort Vorgarten: mehr Lebensqualität direkt vor der Haustür.
  • Ein grüner Vorgarten verbessert das Mikroklima und reduziert Versiegelungskosten.
  • Ein nachhaltiger Garten schützt vor Hitze, fördert Artenvielfalt und bietet Lebensraum.
  • Der Wohlfühlgarten ist individuell gestaltbar und ist pflegeleichter als gedacht.
  • Das Beispiel aus Düsseldorf zeigt: Klimafreundlich kann auch schön sein.
     
On

Warum lohnt sich ein grüner Vorgarten für Mensch und Natur?

Vorgärten sind die Visitenkarte des Hauses. Der eine mag es gradlinig, der andere bunt – idealerweise passt der Vorgarten zur Architektur des Hauses. In den vergangenen Jahren sind sogenannte Schottergärten immer beliebter geworden: mit Kies oder Schotter bedeckte Flächen, die auf den ersten Blick pflegeleicht erscheinen (mehr dazu in unserem Artikel zu Vorgärten).

Doch solche Flächen bringen erhebliche Nachteile mit sich – vorwiegend für das Mikroklima. Ein grüner Vorgarten dagegen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Regenwasser kann natürlich versickern.
  • Pflanzen sorgen für Verdunstung und angenehme Temperaturen.
  • Tiere finden Nahrung und Unterschlupf.
  • Und nicht zuletzt: Die Bepflanzung sieht gut aus und belebt das Straßenbild.
     
Hand hält Blüte

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Wie sieht ein Wohlfühlgarten in der Praxis aus?

Ein Beispiel für eine gelungene Gestaltung bietet eine Siedlung in Düsseldorf, die an ein kleines Feriendorf erinnert. Hier besitzen alle Häuser begrünte Dächer – und einen starken Bezug zur Natur. Besonders eindrucksvoll ist der Vorgarten von Christiane Hildebrand, die seit Ende der 1980er Jahre in der Siedlung lebt. Ihr liebevoll gestalteter Bereich vor dem Haus zeigt, wie ein Wohlfühlgarten aussehen kann.

Was macht diesen Vorgarten so besonders?

In unserem Video erklären Expertin Katharina Koßmann und Hausbesitzerin Christiane Hildebrand, welche Vorteile ein solcher Vorgarten bietet. 

Sie erfahren:

  • wie viel Pflegeaufwand tatsächlich nötig ist,
  • mit welchen Kosten zu rechnen ist,
  • worauf Sie bei Planung und Umsetzung achten sollten.

Handeln Sie jetzt: Machen Sie Ihren Vorgarten zum Wohlfühlort!

Sie möchten Ihren Vorgarten klimafreundlich gestalten und gleichzeitig Ihre Lebensqualität steigern? Dann legen Sie los:

  • Lassen Sie sich vom Video inspirieren.
  • Informieren Sie sich in unserem Artikel zur Vorgartengestaltung.
  • Holen Sie sich praktische Tipps zu geeigneten Pflanzen und Materialien.

Verwandeln Sie Ihre Hausumgebung – nachhaltig, schön und ganz individuell!
 

Gefördert durch: Logo des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen