Video: Eine grüne Fassade für jedes Haus

Stand:
Eine grüne Fassade schützt vor Hitze, fördert die Artenvielfalt und sieht einfach gut aus. Im Video erklärt unsere Expertin Andrea Wegner, welche Begrünung zu Ihrer Hauswand passt – mit vielen praktischen Tipps für Ihre eigene Klimaanpassung.
Titelbild Eine grüne Fassade für jedes Haus

Das Wichtigst in Kürze: 

  • Eine grüne Fassade schützt Ihr Haus vor Hitze, Witterungseinflüssen und Lärm.
  • Sie gestalten Ihre Hauswand individuell und werten Ihr Zuhause optisch auf.
  • Fassadenbegrünung ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Klimaanpassung am Gebäude.
  • Pflanzen an der Fassade fördern die Artenvielfalt und binden Feinstaub.
  • Im Video erklärt unsere Expertin Andrea Wegner anschaulich, was zu beachten ist.
  • Präsentiert im Rahmen der Facebook-Community „Wir sind Garten“.
Off

Welche Vorteile bringt eine grüne Fassade für Ihr Haus? 

Eine grüne Fassade ist weit mehr als ein optisches Highlight: Sie schützt Ihr Zuhause vor Hitze, Regen und Wind und trägt zur Klimaanpassung am Haus bei. Gleichzeitig hilft sie, Feinstaub zu binden, Lärm zu mindern und die Artenvielfalt zu fördern – insbesondere in dicht bebauten Wohngebieten. 

Und das Beste: Man kann sein Haus damit ganz individuell gestalten. 

In unserem Video gibt Expertin Andrea Wegner praxisnahe Einblicke: Sie zeigt im Live-Format der Facebook-Community „Wir sind Garten“, welche Begrünung zu welchen Fassaden passt und was Sie mit einer gezielten Fassadengestaltung bewirken können. 

Jetzt das Video ansehen und eigene Ideen entwickeln.

Snapshot des Online-Seminars zur Fassadenbegrünug

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Machen Sie Ihre Hauswand grün! 

Nutzen Sie die Vorteile einer grünen Fassade für Ihr Zuhause. 

Schauen Sie das Video, lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre Wand klimafreundlich und schön zugleich. 

Ihre Fassade kann mehr – jetzt entdecken!

Gefördert durch: Logo des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen