Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.
Oder besuchen Sie unsere Projekthomepage:
https://www.klimakoffer.nrw.
Beim Herner Nachhaltigkeitsforum wird über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Es soll Raum geben für den Austausch von Ideen und Handlungsansätzen sowie Möglichkeiten neue Netzwerke zu finden.
Extremwetterereignisse und ihre Folgen sind längst Teil unseres Alltags: Starkregen und Hochwasser, ausbleibender Regen und verdorrte Felder. Der Klimawandel spielt dabei eine herausragende Rolle und an ihn müssen wir uns anpassen. Welche Strategien hat die Stadt Herne? Was können die Bürgerinnen und Bürger selbst tun? Darüber wollen wir mit Expertinnen und Experten sprechen. Von der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW informiert Fatma Özkan, welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten.
Ein spannender und interessanter Abend ist vorprogrammiert.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Verbraucherzentrale NRW, vhs Herne, Fachstelle Eine Welt des Ev. Kirchenkreises Herne,Bildungsbüro der Stadt Herne in Kooperation mit der AG Herner Nachhaltigkeitsforum.
Vortrag: Schutz vor Starkregen und Hochwasser
Datum: Dienstag, 18. November 2025
Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.
Oder besuchen Sie unsere Projekthomepage:
https://www.klimakoffer.nrw.
Gefördert durch: