Wie funktioniert die Begrünung auf einem Schrägdach aus Metall?
Im Video zeigt Ihnen unsere Expertin Annika Dobbers, wie sie ein Gartenhäuschen mit einem schrägen Metalldach (10° Neigung) begrünt. Herausforderungen wie glatte Oberflächen und Ablaufrillen lassen sich einfach mit einer Schicht Dachpappe lösen – diese verhindert das Abrutschen des Substrats.
Ein Vorteil: Auf Metalldächern ist keine Wurzelschutzfolie nötig. Bei anderen Dachmaterialien, etwa bei Holz, ist diese Schutzfolie jedoch erforderlich, um das Dach zu schützen.

Was benötigen Sie für Ihre DIY-Dachbegrünung?
Alles, was Sie benötigen, stellen wir Ihnen hier bereit:
- eine Materialliste und eine detaillierte Anleitung,
- eine Pflanzliste mit mit geeigneten, trockenheitsverträglichen Pflanzen.
So können Sie Ihr Projekt sicher und erfolgreich umsetzen – egal, ob Sie ein Gartenhäuschen oder eine Mülltonnenbox begrünen.
Welche Vorteile bietet ein DIY-Gründach für Gartenfreunde?
Eine kleine Dachfläche ist ideal, um sich mit einer Dachbegrünung auszuprobieren. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders wichtig bei der Wahl der Pflanzen: Sie sollten trockenheitsverträglich sein.
Im Gegensatz zu großen Dächern ist das Dach eines Gartenhäuschens oder einer Mülltonnenbox meist niedriger und einfacher zu erreichen. Das erleichtert es Ihnen, die Pflanzen gelegentlich zu gießen.

Wie entwickelt sich das Gründach mit der Zeit?
So sieht das Gartenhäuschen nach drei Monaten aus:
- Stauden beginnen, die Fläche zu begrünen.
- Einjährige Sommerblumen sorgen für zusätzliches Grün.
- Das Substrat wird durch die Bepflanzung gut vor Austrocknung geschützt.
- Das Gartenhäuschen bleibt kühler, das Mikroklima verbessert sich.
Wo früher nichts wuchs, entsteht nun eine blühende Mini-Landschaft auf dem Dach.

Machen Sie Ihr Gartenhäuschen grün!
Nutzen Sie das Video, um Ihr Gartenhäuschen oder eine andere kleine Fläche zu begrünen. Profitieren Sie von den Vorteilen einer kleinen grünen Oase.
Starten Sie jetzt Ihr eigenes Projekt!